Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2007, 19:38   #10
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Hier ein Beitrag aus dem Forum zu Meyle und Co.:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/diffe...tml#post692505

Zu den HD-Teilen: Die Gummilager sind ja nicht nur da, einfach den Lenker festzuhalten und fertig. Durch Druck verformt sich das Gummilager leicht und erzeugt so eine Veränderung der Achsgeometrie. BMW verbaut da nicht umsonst aufwendige Hydrolager. Und nun kommt Meyle und sagt, alles Blödsinn, simple Gummiblöcke tun's auch und wirbt nun mit längerer Lebensdauer. Da käme ich mir auch veräppelt vor...

Gummi altert nunmal, da hat noch niemand ein Mittel gegen gefunden, also müssen solche Konstruktionen halt gelegentlich mal getauscht werden. Bei einem 2-Tonner, der sich gleichzeitig auch noch sportlich fahren lassen soll, passiert das halt relativ schnell. Ich find's auch nicht toll, alle paar Jahre für etliche Hunderter neue Achsteile zu kaufen, aber wer das nicht will, muss auf ein Auto mit Starrachse umsteigen. Wer nämlich meint, bei Audi oder DB gäbe es keine Probleme mit der Vorderachse...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten