Zitat:
Zitat von VMartin
der Verkäufer kann ja nicht wissen, wie es im Getriebe aussieht...
|
Weshalb er im Interesse, seiner Kundschaft dann reinschauen sollte bevor er es anbietet. Hat er keine Erfahrung damit, sollte er es bleiben lassen...
Auch das Regulieren eines Schadens ist mit hohen Kosten verbunden, da der Verkaeufer meist fuer den Transport, Aus/Einbau nicht aufkommt.
Persoenlich finde ich es am besten, dass man alles von einer Hand machen laesst. Im Interesse beider Handelspartner. Wie oft wurde schon beim Einbau das Getriebe beschaedigt, falsch befuellt ect. Dann ist das Theater gross und der dadurch verbundene Aerger auch.
@VMartin, Deine Beitraege zu Getriebethemen sind meiner Ansicht nach eher theoretischer Qualitaet als denn praktischer, wovon ich dann dazu neige, von einer selbst angestrebten Reparatur, abzusehen...
Das noetigste ist immer mit dem Hintergedanken am billigsten, aus der Sicht des Eigners zu sehen, um zu verkaufen. Oder aber des Verkaeufers, um max. Gewinn im Verkauf, einzufahren...
Herrn Spechts resultierende Preise zu werten, stehen allerdings nur denen zu, die auch ueber entsprechendes Insiderwissen, verfuegen. Solches Wissen ueber die entsprechenden Infos wiederum, basieren auf vertraulicher Basis.
Da ich mich selbst schon mal in eine unnoetige Situation brachte, moechte dazu nichts weiter beitragen. Man solle sich meiner Empfehlung anvertrauen.
Eine Getrieberep/Ueberholung sollte unbedingt geplant sein und dauert auch seine Zeit, die man haben muss. Es ist ein Agregat, das mit viel Arbeit verbunden ist und bedarf auch einer gewisser Qualitaet um ne Langlebigkeit zu gewaehrleisten. Desweiteren bedarf es im Gewaehrleistungsfall eine guenstige Ausfuehrung, im Sinne des Kunden.
Fuer weitere Infos, stehe ich gern a U2, zur Verfuegung...