Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2007, 19:57   #11
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Beitrag

Zitat:
Zitat von E38 Tobias Beitrag anzeigen
Bei augebauten Dimmer leuchtet alles schwach weiter, aber den Dimmer habe ich ja schon ausgetauscht.

Auch eine Überbrückung hat nichts verändert

Ist im Schaltplan zu erkennen wo die Kabel enden um zu überprüfen ob ein Kabelbruch vorhanden ist?

Wenn die Leuchtstärke nur mit den Dimmer geregelt wird, müßte doch die Beleuchtung ausfallen sobald der Dimmer abgezogen ist, da ja der Kreislauf unterbrochen ist.

Aber sie leuchtet ja schwach weiter also muß noch irgenwo eine Steuerung oder Wiederstand sitzen.
eigentlich läuft der dimmer dann parrallel zu den integrierten beiden dimmern im kombi und im klimabedienteil. der wo weniger saft liefert, hat mehr recht (schaltungstechnisch). Somit können die integrierten Helligkeitsensoren den Lampen nur weniger Saft geben und der Dimmer selbst entscheidet die Höhe der Spannung und den Strom in Reihe...

Somit empfehle ich dir den tausch mit einem e38er Fahrer wo alles funzt .
Oder Grün/Rot auf Masse (Braun/Schwarz) vom Dimmer legen. Wird alles heller, ist der Dimmer auch futsch

rf

ps - Anlage:
A3 (Lichtmodul) ist der 54polige schwarze Stecker (X10117)

Geändert von rubin-alt (22.04.2009 um 17:44 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten