Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2003, 22:34   #1
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard @ S.Huckele

also jetzt ich auch noch mal zum Thema Licht:
Vom Halogen-Fernlicht mit 110 Watt rate ich Dir eher ab. Es funktioniert zwar, aber die ganze Geschichte wird teuflisch heiss. Auf dem Abdeckglas kannste Spiegeleier braten. Wenn Du länger und öfter mit Fernlicht unterwegs bist, verkokeln Dir die Stecker. Habe ich selbst innerhalb von 4 Monaten beim 100W-Abblendlicht (okay - damit ist man abends ständig unterwegs, mit Fernlicht nicht so häufig) hinbekommen. Funktionierte zwar noch, aber die Kabelanschlüsse waren nur noch zum wegschmeissen. Fürs Fernlicht wären m.E. 85W H7 eine vernünftige Alternative. Zugelassen ist das aber genau so wenig wie 100 oder 110W!
---> An dieser Stelle eine Zwischenfrage @ alle: Wo, bitte, ist der E38-Scheinwerfer belüftet?? Hab' ich hier im Forum gelesen, aber beim Zerlegen und Umbau auf Xenon habe ich nichts dergleichen gefunden!?!?? <---
Weiter im Text: Das Standlichtproblem wirst Du am ehesten mit Dioden lösen. Würde Dir aber reinweisse Dioden empfehlen. Ich habe kürzlich Gelegenheit gehabt, einen BMW mit blauem Standlicht zu "bewundern". Es sah einfach nur albern und scheusslich aus. Irgendwie wie Manta-Tuning.

@ pfoehler

H1, H4, H7 etc. sagt nichts über die Wattzahl aus, sondern bezieht sich auf die Fassung. Z.B. H1 gibt es, zugelassen für den Strassenverkehr, mit 55W, für Offroad und sonstige Scherze aber auch mit 85 oder 100 Watt. Bei den anderen H's dürfte es ähnlich sein.

Gruss
Franz

[Bearbeitet am 12.2.2003 von Franz3250]
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten