Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2007, 00:48   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Hi Tom,
auf jeden Fall ZUERST die AHK einbauen !

Nicht die Leitungen sind das Problem sondern das Aufweiten der Mulde.
Bei mir und einem anderen Forumskollegen passte dadurch die Konsole der AHK nicht mehr ans Heckblech, d.h. sie konnte nicht verschraubt werden, weil die Löcher nicht mehr passten, da das Heckblech leicht nach aussen verformt war.
Das war mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, war aber so erheblich, daß es unmöglich war die Konsole anzuschrauben. Denn die Löcher waren nicht mehr deckungsgleich mit den Löchern im Heckbleck, die ja inclusive Gewinde sind.

Dein Umbauer wird bei bereits montierter AHK dann etwas mehr Mühe haben, die Mulde aufzuweiten, aber es geht immer noch.
Hallo Rudi!
Da hast Du recht!
Aber Erich M. wird auch das nicht schrecken......
ist eben ein Baden-Württemberger Profi-Tüftler - mit Liebe zur Technik!
mf
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten