Thema: Gas-Antrieb Fuffi mit BRC-Autogasanlage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2007, 22:50   #54
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard Und ob es das gibt!

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen

Ich finde es auch immer amüsant, wenn Leute, sogar Kaufleute von "Unkosten" sprechen (Unkosten sind ehrlich gesagt, schon wieder ein Gewinn oder Plus).
Na endlich mal ein Thema zum klugscheißen: Jippie!!!

Also: die Vorsilbe "Un" steht im Wort Unkosten nicht etwa für "nicht".
Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube, der auch immer wieder zu zu dem zitierten Zusammenhang führt, dass es Unkosten doch gar nicht gäbe, weil Unkosten ja auch Kosten sind. Es gibt sie sehr wohl!

Die Vorsilbe "Un" im Wort Unkosten steht für "nicht gewünschte" Kosten. Ok, nun mag man sagen, Kosten sind nie so richtig erwünscht, aber klarer wird es, wenn man sich andere Wörter mit gleichartiger Vorsilbe ansieht: "Unfall" (ein nicht erwünschter Fall) oder auch "Unkraut" (ein hier gerade nicht erwünschtes Kraut) oder so auch "Unmengen" (eine unerwünscht große Menge).

Niemand käme auf den Gedanken, dass Unkraut kein Kraut sei oder ein Unfall nicht eben auch eine Art von Fall. Und natürlich ist auch eine Unmenge eine gewisse Menge.
Insofern gibt es natürlich auch Unkosten.

Wenn man der Argumentation folgt, dass es keine Unkosten gäbe, dann gäbe es auch keinen Unfall, keine Unmenge und kein Unkraut.

Lediglich in der Betriebswirtschaftslehre hat man sich darauf verständigt nur von Kosten zu sprechen. Sprachlich gesehen sind Unkosten ebenso wie Kosten aber völlig richtig.

Noch Fragen?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten