Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2007, 15:03   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der 750 wird die die Haare vom Kopf fressen, wenn Du alles in der Werkstatt machen lassen musst.
Zudem sind die Ersatzteilpreise in AUS doppelt so hoch wie in anderen Laendern, deshalb importieren viele BMW-Teile privat aus USA vom z B Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.autohausaz.com.

Geh mal auf meine Seite unten und les die Kaufempfehlungen und was alles beachtet werden muss.
Auch mal die Frage in einem der BMW Clubs in AUS stellen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.clubs.bmw.com.au/indexframe.asp
Auch die Frage auf Bimmerboard stellen,
da ist
Nick (Australia)
der faehrt selber einen 1993 730V8 E32 und kann Dir aus der Praxis was dazu sagen.
Persoenlich wuerde ich zum E34 540 tendieren, der ist 6 Jahre juenger, auch gibt es viel mehr E34 als E32 in AUS, also ist die Gebrauchteileversorgung besser und guenstiger.
Sicherlich duerfte so ein lokal gefertigter Wagen wie ein Holden billiger sein und in jeder Dorfschlmiede zu reparieren sein, aber das ist nun mal kein BMW.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten