09.09.2007, 10:14
|
#7
|
|
Der Schrauber
Registriert seit: 11.02.2007
Ort: Bessenich (Zülpich)
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12 Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
|
Zitat:
Zitat von Hubi
Hallo Marx,
die letzten 7er mit Vergaser sind aus den 70er Jahren (E23). Den E 32 gibts nur mit Einspritzanlage. Ich persönlich bin, wie gestern beschrieben, der Meinung, dass Fahrzeuge grundsätzlich nicht für lange Standzeiten gebaut werden. Ich empfehle, den Motor spätestens alle 4 Monate laufen zu lassen, aber unbedingt bis 80° C Öltemperatur, da sich sonst im Motor Kondenswasser sammelt. Bei Standzeiten länger als 4 Monaten, könnten auch Teile im Motor Flugrost bekommen, weil dann meist der schützende Ölfilm komplett in die Ölwanne getropft ist.
Es gibt Möglichkeiten mit Einfüllen von Spezialöl etc. Aber da solltest Du Dich noch von Oldtimer-Fachleuten beraten lassen. Statt Öllappen irgendwohin zu stopfen, empfehle ich: Zündkerzen raus und etwas Öl einfüllen, danach Zündkerzen wieder rein. Verlängert den schützenden Ölfilm um die Kolben.
Gruß, Hubi
|
Das macht mein bei 2 Takta oder bei Autos mit Vergassern aber doch nicht bei den 7er bist du wahnsinnig!!!
MFG.
Stefan
__________________
MFG.
Stefan
|
|
|