Zitat:
Zitat von knuffel
Joo...
Dann könnte man beim Starten an dem anderen Pin noch messen, ob
die Spannung rythmisch heruntergezogen wird.
Gleichzeitig muss dann am Kabel zum Verteiler(abziehen und ca 5mm von Masse entfernt halten) ein Zündfunke entstehen.
(Vorsicht !! Hochspannung !!!!!!!! Handschuhe anziehen und weg von der Karosse)
Wenn das der Fall ist liegt das Problem im Verteiler (Kurzschluss) oder
am falschen Zusammenbau ( Verteiler versetzt )
Verteilerfinger vergessen ?
Greift das o.g. nicht, kommen alle Dinge in Frage, die erfüllt sein müssen,
bevor die Elektronik die Zündspule schaltet.
Also die ganze Palette. ( Kurbelwellensensoren,Nockenwellensensor (?), Steuerelektronik etc.pp)
Aber von hier aus ist das dann "Stochern im Nebel"....
Gruß
Knuffel
|
...kein Zündfunke..alles schon probiert!!
... verteilerfinger ist dran und i.o
...Verteiler ist i.o. von werkstatt überprüfen lassen!
... und auch richtig eingebaut...steht bei OT auf dem 6ten Zylinder
... der Motor hat kein Nockenwellensensor
...
...
.......also weiter stochern im nebel!!!!!
... steuergerät und Relais auch schon getauscht!!