Tankdeckeltuning en detail
Hallo zusammen,
hier nochmal die gewünschte Aufklärung. Hella und Blau sind die Originalausrüster für Tankdeckel bei fast allen deutschen Fahrzeugmarken - ein Tankdeckel gehört zu den Fahrzeugteilen, die BMW nicht selbst herstellt.
Tankdeckel gibts jeweils in einer unbelüfteten und belüfteten Version. Serienmässig sind unsere E38 mit den unbelüfteten Versionen ausgeliefert worden, da so der Aktivkohlefilter-Kreislauf für die Rückführung der Benzindämpfe in den Tank geschlossen bleibt - eine für die Umwelt ja auch ganz sinnvolle Einrichtung.
Da mir die Verstopfung des Aktivkohlesystems im zehnten Jahr des Bestehens meines E38 eine vierstellige Reparaturrechnung für einen neuen Tank einbrachte und nach Austausch der o.a. Teile auch mit dem neuen Tank das 'Ploppen' noch nicht abgestellt war, habe ich mich nach Alternativen umgesehen.
Die schnellste und preisgünstigste Abhilfe, um dem Tank aus seiner misslichen Vakuumsituation zu befreien, ist die 'Lochmethode', wie schon oben beschrieben. Die elegantere und vielleicht auch weniger auffälligere Methode ist, den ursprünglich unbelüfteten Tankdeckel gegen die belüftete Variante auszutauschen. Kosten dafür liegen im Zubehörhandel bei unter zehn Euro.
Auf den Bildern unten seht ihr den belüfteten Tankdeckel von Blau im Vergleich zum Original mit Lochbohrung. Beide Varianten erfüllen den Zweck, den Tank aus seiner vakuumierten Lage zu befreien, und beim E38 passt der schlankere belüftete Ersatztankdeckel auch gut in den Halter beim Tanken (das ist nicht bei allen Autotypen so... Mercedes hat da ein echtes Problem).
So, ich hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben, und wünsche allen 'Ploppopfern' viel Spass beim 'Tankdeckeltuning'!
Gruss
Michael
|