Wird jetzt immer komischer....
Letzte Woche kam die Info, daß mein neuer Schlüssel da sei. Letzter Stand war ja, daß man am Auto keinen Fehler gefunden hat und von der Tatsache ausgehend, daß ja nur ein Schlüssel Probleme machte, wurde dann halt ein neuer Schlüssel bestellt. Weiterhin hatte man ja gemessen, daß in dem "defekten" Schlüssel sowhl alte, als auch neue Batterie voll waren.
Gestern wollte ich dann endlich den Schlüssel abholen, da schlug dann mein "guter" Schlüssel Alarm, die Batterie sei leer.....
Beim wirklich Freundlichen hat man dann erstmal alle Batterien gemessen:
Aktuell "guter" Schlüssel: 3,0 Volt
Ganz neuer Schlüssel: 3,0 Volt
Neue Batterie im seitdem nicht mehr genutzten alten Schlüssel: 2,8 Volt
Neue Batterie aus dem Paket 3,0 Volt
Herstellervorgabe von BMW, was diese Knopfzelle haben soll: 3,2 Volt ??
Heute abend ließ sich das Auto mit dem aktuell "guten" Schlüssel nun garnicht mehr öffnen per Komfortzugang aber per FB Taste. Anspingen tat der Wagen nicht. Mit dem neuen Schlüssel ging es dann.
So langsam weiß ich auch nicht mehr weiter. Daß ein Schlüssel mal den Geist aufgibt, ok, aber ein niemals benutzter Reserveschlüssel mit voller Batterie kann nicht in vier Wochen dasselbe Schicksal teilen. Und dieser Schlüssel ist wie neu, niemals versehentlich heruntergefallen...
Und wieso sagt BMW, eine 3V Batterie soll 3,2 Volt haben?
Fragen über Fragen wieder mal.
Hat irgendjemand mal eine Ahnung welche äußeren eventuellen Einflüsse so einen Schlüssel zerstören können? Vielleicht habe ich ja im Betrieb ein Magnetfeld, oder sonst irgendwas Böses....
|