ja, hast schon recht.
Nur je detailierter der Hersteller seine Autos, die das Werk verlassen Katalogisiert, desto besser können die nachfolgenden Reparatur-Werkstätten damit dann umgehen.
Das haben die Hersteller leider erst ca. 1980 erkannt.
Und bis eine richtigen "Logistik" aufgebaut ist dauert es halt schon etwas.
Vorher gab es je Modell nur eine oder 2 Varianten (Sondermodelle), die sich maximal in der Farbe oder in offensichtlichen Dingen unterschieden haben.
Dazu: hier im Forum erscheint doch auch mal hin und wieder der Schriftzug, in wievielen theoretischen Varanten der neue 7er zu bestellen ist.. waren es mehr als 1 Millionen ?? .. ich weis es nicht mehr.
Wenn dann das Katalogisieren versagt, dann gibt es richtig Probleme.
"Bringen Sie ihr Auto vorbei und wir besorgen das Ersatzteil. .. kann aber so 2 bis 5 Jahre dauern, weil wir alle Varianten duch probieren müssen." *grinz*
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|