Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2007, 19:56   #8
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

hi folks,

VORBEREITEN
* karosserie gut reinigen (wie schon beschrieben radläufe etc.)
* wagenwäsche (nicht unmitelbar vor dem einlagern)
* ggf. rostnester eliminieren
* maschine warmfahren und frischen ölwechsel
* tank voll
* reifenluftdruck auf knapp 4.0
* gut warmgefahren und nur trocken abstellen (wg. kondenswasser motor u. auspuff)

ABSTELLEN
* zusätzlich auf 2 lagen teppich stellen (wg. standplatten), vorsicht bei stahlprofilen von hubparkern, oder halt auf alte winterräder stellen
* fenster spalt auf
* batterie raus
* chromteile leicht einfetten
* atmungsaktive staubschutzhülle (z.b. carcover)
* gelegentlich vor- und zurückrollen (standplatten, radllager), bremsen (kolben) u. kupplung (ausrücklager) treten
* falls erheblich länger eingelagert wird, ablauföffnungen der karosserie prüfen
und hin und wieder (m.e. 2-3x/jahr) warmfahren

aufbocken kann ich nicht empfehlen, kann zu korrosion am teleskopstab der dämpfer führen, die dann die membran zerstört.
wie das mit den fahrwerksgummis aussieht, ist geschmackssache, der wagen steht im laufe seines lebens auch so drauf. sonst müßte man die fahrwerksgummis wohl gleich ausbauen und dunkel lagern ;-)

take care
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten