Mahlzeit
Kommt ganz drauf an, Batterie abklemmen solltest du in jedem Fall.
Beim schweißen an Töpfen kann es passieren das sich das Dämmaterial auflöst, also verbrennt.
Außerdem weiss ich nicht aus welchem material die Dämpfer gefertigt sind - sollte es sich um edelstahl handel, brauchst du die schweißausrüstung dafür. Normales schutzgasschweißgerät mit mischgas funzt hier dauerhaft nicht! Ich denke sie werden einfach nur alu beschichtet sein - also vorher gründlich blank machen. Auf möglichst kleiner stufe schweißen, sonst gibts beim eh schon geschwächten blech Löcher! Sollte er ganz aus alu sein - was ich nicht glaube, brauchst du reines argon als schutzgas, und einen anderen Draht. Und - wenn ich mich nicht täusche, darf man nur "stechend schweißen"
am unproblematischsten sind natürlich Rore.
mfg
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|