Mahlzeit!

, so etwas in der Art hab' ich mal bei einem meiner Winterschlurren gemacht. Das war ein 190D mit Automatik! Das Getriebe hat sowieso schon Öl verloren und geschaltet hat es auch nicht mehr richtig! Die Mühle war auch karosserieseitig absolut am Ende und es war wirklich nicht schade drum! Ich hab das aus reiner Neugier probiert, denn im Schubbetrieb hat das Getriebe ganz locker und seidenweich im richtigen Gang wieder "eingekuppelt". Ich habe es zu meinem Glück auch nur bei 50Km/h versucht, denn alles heftigere wäre wahrscheinlich das Ende des Antriebsstrangs gewesen.
Ich also bei locker Fuffzich auf dem Pedal stehen geblieben, auf N geschaltet, auf das "Drehzahlgebrüll"

der vier Dieselmänner gewartet und den Wahlhebel wieder flucks in D geschubbst. Ich denke mal, wenn ich nicht angeschnallt gewesen wäre, hätte ich ins Lenkrad gebissen. Denn das Getriebe hat wohl gedacht, es müsse immer bei 1 anfangen und hat kurzzeitig die erste Fahrstufe eingelegt. Die vier Jungs im Motorraum, sowieso schon wild entschlossen durch die Haube zu schlagen, sind auf rein akustisch geschätzte 6000 Umdrehungen

geprügelt worden, um dann doch wieder pflichtbewusst, soweit ihnen das möglich war, im 2.Gang den Wagen zu beschleunigen. Ich hab' mir dann erst mal einen Parkplatz gesucht, die Haube geöffnet und gaaanz vorsichtig nach dem Rechten gesehen.
Ich kann mir vorstellen, wenn man das mit einem 750er bei hundert macht, bleiben diverse Getriebeteile auf der Bahn liegen!