Thema: Elektrik Tagfahrlicht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2007, 18:53   #7
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Standard

Hy, ist keine gedämmtes Fernlicht.... ist extra eine 12V 21Watt Birne im Fernlicht verbaut worden...

Gruss




Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Wo steht das? Warum fahren dann die aktuellen Audi-Modelle auch mit gedimmtem Fernlicht herum? Sicher, die haben da sicher zwischenzeitlich eine Freigabe dafür. Aber unterm Strich ists auch nur das Fernlicht mit Dimmung, identisch, wie beim 7er. Sagen wirs mal so: es ist nicht explizit erlaubt, aber eben auch nicht verboten. Ausserdem findet man (zumindest hier im Norden) immer häufiger Schilder am Straßenrand, die darum bitten, auch Tagsüber das Fahrlicht einzuschalten. Und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird Dich kein Polizist mehr rausziehen, solange die Tagfahlichter den aktuellen Anforderungen entsprechen: minimale und maximale Höhe, maximale Helligkeit, vorgeschriebene Schaltzustände (darf nicht gemeinsam mit normalem Fahrlicht aktiv sein bzw. muss sich beim Einschalten des normalen Fahrlichts abschalten) usw. ...

All diese Vorgaben erfüllt das gedimmte Fernlicht (50% Dimmung) und auch das über die Module realisierte Tagfahrlicht mit den Neblern (vorrausgesetzt, dass sie dabei nicht mit 100% der normalen Leuchtstärke angesteuert werden! Üblich ist ein Wert zwischen 50 und 60%)

Wer natürlich Standlicht und Nebler einschaltet, kann weiterhin herausgezogen werden, solange kein Nebel herrscht.
Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten