Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2007, 02:13   #198
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @ greenberet

Zitat:
Zitat von greenberet Beitrag anzeigen
Sinclair, Deine dB(A)-Messungen sind in Post #104. Zur Erinnerung:

Leerlauf (650 Upm): 45 dBa
1200 Upm: 54 dBa (Resonanzspitze)
1500 Upm: 51 dBa
2000 Upm: 49 dBa

Bei meinem, wenn der Motor warm ist:

Zündung an, Motor aus: 32 dB(A)
650 U/min (Leerlauf): 41 dB(A)
900 U/min: 44 dB(A)
1000 U/min: 47 dB(A)
1100 U/min: 49 dB(A)
1200 U/min: 50 dB(A)
1300 U/min: 50 dB(A)
1380 U/min: 55 dB(A)
1400 U/min: 52 dB(A)
1500 U/min: 51 dB(A)
1600 U/min: 50 dB(A)
1700 U/min: 50 dB(A)
1800 U/min: 50 dB(A)
1900 U/min: 50 dB(A)
2000 U/min: 51 dB(A)

Die U/min habe ich aus der erweiterten Check Control abgelesen (Test #7.1). Der Zeiger des Drehzahlmessers zeigt etwas weniger an und reagiert auch träger.

Subjektiv höre ich das Jaulen über einen breiteren Drehzahlbereich, als die dB-Messungen vermuten lassen würden. Aber wenn ich 53 km/h im 4. Gang fahre und mit dem Gaspedal etwas spiele, schwankt die Drehzahl auf 1380 U/min hinauf und ich höre das Jaulen besonders gut.

Danke für Deine ausführliche Messung, die wohl zeigt, dass es hier um dasselbe Geräuschphänomen geht. Ich hänge mal ein Snapshot einer Audio-Spektralanalyse an, die bei ca. 55km/h im 4. Gang gemacht wurde.

Man sieht drei Teilspektren:
- das tiefstfrequente ist das "1/f"-Rauschen der Radabrollgeräusche auf relativ leisem Asphalt.
- der breitere Peak um 280 Hz herum ist direkt maschinendrehzahlproportional, stört akustisch wegen seiner Breite aber weniger.
- der obere Peak um 400 Hz ist das bewusste Heul/Jaulen. Dieser Peak ist relativ schmal und daher heraushörbar störend. Um die 400-420 Hz ist sein Maximum, bei mir nach Drehzahlmesser korrespondierend mit 1100-1200Upm. Dann hebt er sich auch mit +10 dB über die anderen Geräusche heraus, wie unsere Standmessungen im drehzahlvariierenden gehobenen Leerlauf zeigen.
Im wesentlichen laufen die beiden Peaks um 280 und 400 Hz parallel mit der Maschinendrehzahl rauf und runter, wobei der obere, störende Peak dann bei 1600 Upm (um 480 Hz) verschwindet.
Suche ich korrespondierende Geräuschquellen im Motorraum unter 1100 Upm fixiert, dann finde ich diese am ehestens am Krümmerrohr oben aus dem Klimakompressor links nahe dem Wassereinfüllstutzen(auch wenn die Klima aus ist!) und auf den Einmündungsbereichen der Sekundärluftpumpenrohre in die 3er-Auspuffkrümmer, beidseits. Messe ich auf den Deckeln der Steuerkettenabdeckungen, so sind die Geräuschspektren dort eher unauffällig !
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sinclair_55kmh_Innenraum1.jpg (51,3 KB, 21x aufgerufen)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten