hi folks,
an eine (signifikante) wertanlage beim e32 glaube ich die nächsten 10 jahre nicht, selbst wenn heute schon deutlich weniger unverbastelte und rostfreie exemplare unterwegs sind - so langsam trennt sich tatsächlich die spreu vom weizen.
bis wir auf dem markt ein deutliches anziehen der preise feststellen, haben wir locker schon ein paar tausender versenkt in
- garage
- versicherung / kurzzeitzulassung (zur vermeidung von standschäden)
- erhaltungsrep´
- zinsen (!)
- etc. pp.
als hobby/liebhaberei geht das thema in ordnung, dann kann man sich an einem alltagstauglichen fahrzeug, von mir aus als drittwagen erfreuen, das einer der letzten massiven schlitten war (plastikstecker und clipse mal ausgenommen.) aber seht euch nur mal die "wertsteigerung" beim barockengel an, das rechnet sich wirklich nicht und der kahn ist schon bald 50 jahre alt.
wenn man bei youngtimern eine wertsteigerung erleben und dann auch noch realisieren will (wer verkauft schon seinen liebling?!), schaut mal auf den letzten alten alfa spider (serie 4 /´90-´93) mit rund 2890 (!) noch zugelassenen exemplaren. das ding hebt zur zeit gerade ab.
ansonsten würde ich eher in einen aston martin db6, db7 vantage oder nen 365er ferrarri investieren - kleine stückzahlen, bereits klassiker-status und vor allem solvente käuferschichten.
kollegiale grüße & keep on cruisin´
|