Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2007, 19:01   #9
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

im Kupplungskorb...

Die Kugeln sind ned auszuschliessen, halten auch ned ewig und wer sagt das da die Nylonkugeln drin sind. Lass einfach in der Produktion mal ne Lieferschwierigkeit auftauchen, bevor das Band steht, kommen ersatzweise dann kurzzeitig Plastikkugeln rein. Will das hier jetzt nicht unterstellen, aber tief in meiner Seele, schliesse ich solch Moeglichkeit, ein.

Zumindest baue ich das SG aus, zerlege es und sehe eben danach. Im Anschluss komme ich an die Koerbe soweit ran, dass ich sie auf die Funktion ueberpruefen kann.

Fuer mich ist es eigentlich klar, dass sich der Kolben verkantet hat, macht ned richtig auf und bremst den Planetentrieb etwas, macht aber auch nimmer ganz zu um diesen einzubremsen und in die Umkehrfunktion zu zwingen.

Kann man sogar von aussen, zwar etwas unverbindlich, aber immerhin schon mal soweit abchecken, um nen Anhaltspunkt zu haben.

Aber das sind Spielereien, man muss ohnehin die Wanne abbauen...

Evtl. haben sich die Lamellen auch schon soweit verschweisst/verklebt, dass ist dann so, wie ne feste Einheit...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten