Thema: Abgasanlage euro 2 verarschung??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2007, 00:30   #14
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard K alt L auf R egler

Also ich hab ihn selber eingebaut. Bei dem Teil waren alle nötigen Formulare dabei.(Einbaubescheinigung, Steueränderungsantrag). Damit bin ich zu meiner örtlichen Werkstatt (jene die auch immer meine AU macht) hab ihm den Zettel auf den Tisch und gesagt er soll den Einbau bestätigen, wenn er will kann er es anschaun, wollte er aber nicht.. Stempel, Doktor fertig!

Mit dem Zettel, dem Fz-Brief, und dem Fz-Schein zur Zulassungsstelle und die Schlüsselnummer ändert sich von 01 auf 25. Kostet so 10 Euro -20 Euro

Eine AU braucht man sicher nicht, weil ein KaltLaufRegler nur bei Kalt Lauf Regelt und nach höchstens 3-5 Minuten ohne Funktion ist und eine AU nach Vorschrift schon eine Öltemperatur von min. 60 Grad erfordert.

Normal steht da drin man soll vorher und nacher messen.
Aber wer glaubt den wirklich, das er Abends zu seiner Werkstatt kommt, und die sagen: "Also wir haben vorher gemessen, Auto hatte Euro1 (was ein Wunder), dann haben wir KLR eingebaut, und wieder gemessen, Auto hat immer noch Euro1, pech gehabt.... macht dann 150 Euro..."

Über die Wirkung lässt sich streiten, hier meine Sicht der Dinge (man darf mir ein wenig Fachwissen zutrauen):

Der KLR von TwinTec lässt bei kaltem Motor "Falschluft" direkt in den Ansaugkrümmer, die Verbrennung wird heiser, da zuviel Luft im Brennraum ist, der CO Gehalt sinkt, CO2 und NOX steigen, sobald die Lambda-Sonde regelt, gibts mehr Sprit damit wir wieder ins Lambdafenster kommen.... sehr Umweltfreundlich.
Hab mal in einem anderen Zusammenhang meine Lambdasonde geprüft. Motor hatte 20 Grad, war die ganze Nacht gestanden. Die Lambdaregelung began nach ca 15 Sekunden und hatte vollen Ausschlag (0,1 bis 0,9 Volt) nach ca 45 Sekunden (ohne KLR)
Das bedeutet dass nach 45 Sekunden das Abgas bei Lambda 1 normal pendelt (0.997... 1,003) ab hier is nix mehr mit mager, heiser, Kat wird schneller warm...

Bei Twintec kommt ein Temperaturfühler über dem Thermostat in den Luftstrom des Ventilators, habs nicht gemessen aber der KLR arbeitet höchstens 5 Minuten, wenn's drausen 20 Grad minus hat.
Wenn im Sommer die Sonne auf die schwarze Haube knallt, ist nix mit KLR, weil bei geschätzten 50 Grad an dem Fühler der "Falschlufthahn" zu gedreht wird. Da hat der Kat aber auch keine 250 Grad (und da gehts erst an)

Aber es spart Steuern und beruhigt das Gewissen, der Umwelt zuliebe.

Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten