Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2007, 13:38   #12
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Jetzt mal ganz ehrlich hier im kleinen Kreise: Der Motor hat ja kein Chiptuning, oder? Die Schäden, die du hier beschreibst, sind nämlich klassische Diesel Chiptuning Schäden. V.a. durch zu hohe Einspritzdrücke werden die Injektoren oft beschädigt, diese zerstauben dann den Kraftstoff nicht mehr sauber, es kann sogar einen Strahl geben. Wenn dieser auf den Kolben trifft, dann "schmiltzt" der Kolben irgendwann (wird auch oft als "Loch im Kolben bezeichnet"). Spritzt der Strahl gegen die Zylinderwand, dann wird der Ölfilm "abgewaschen" und der Kolben bewegt sich dann ohne Schmierung an den Zylinderwänden. Das kann zu einzelnen Riefen oder Auswaschungen kommen. Auch kann der Motor (duch Chiptuning oder fehlerhaftes DDE) zu heiß laufen (ich weiß allerdings nicht genau warum), dann kann es auch zu den genannten Auswaschungen an den Zylindern kommen.
Falls kein Chiptunig vorliegt könnte ich mir durchaus vorstellen, dass dein DDE Steuergerät fehlerhaft arbeitet. Ev. sind auch die Injektoren beschädigt (diese werden bei Verbau eines Austauschmotors (original BMW) normal nicht erneuert, sondern es werden die alten wieder eingebaut.)
Bei neuwertigen Fgzen und den genannten Schäden wird grundsätzlich der Komplette Motor (also Block mit Kopf, jedoch ohne Turbo, Injektoren, Hochdruckpumpe) von BMW gewechselt. Eine Reparatur am Block / den Zylindern oder den Kolben erfolgt i.d.R. nicht.

Ich kann mir wie gesagt durchaus vorstellen, dass entweder dein DDE Steurgerät und / oder die Injekoren fehlerhaft bzw. defekt sind, diese jedoch nie erneuert wurden. Dann ist es tatsächlich nur eine Frage der Zeit, bis der neue Motor wieder abraucht.

Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die jetzt einfach wieder einen neuen Motor einbauen. Ich glaub die werden schon allein aus München die Anweisung bekommen, genau nach den Ursachen zu forschen.

Denn wie gesagt, in meinen Augen bringt es wirklich nichts, nun einfach wieder einen neuen Rumpfmotor zu verbauen.

Achja, mein "Username" kommt nicht von irgendwoher. Auch ich hatte ziemliche Probleme mit einem Diesel (BMW 530d aus 2003) und habe mir nachher bewusst einen Benziner gekauft (735i). Dieser hat bis jetzt motormäßig noch überhaupt keine Probleme gemacht.

Es stimmt aber schon, der aktuelle 3.0 Liter Dieselmotor (231PS mit CommonRail III) macht eigentlich überhaupt keine Probleme, egal ob im 3er, 5er oder 7er verbaut. Bei deiner Fahrleistung würde ich aber wirklich zum Benziner raten.
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten