Hallo,
ich habe im März 2007 nach 3 Jahren 730d die Marke gewechselt und fahre jetzt den aktuellen Jaguar XJ6 in der Dieselversion. Im Bereich Geräuschkomfort ist der Jaguar dem BMW in jeder Hinsicht überlegen. Zwar sind ab ca. 180 km/h die Windgeräusche höher als beim 7er, aber ansonsten säuselt der Jag-Diesel sehr angenehm vor sich hin, nach kurzer Warmfahrphase ist ein Nageln etc. nicht mehr zu vernehmen. Man hat wahrhaftig das Gefühl, in einem Benziner zu sitzen. Jeder, der dieses Fahrzeug schon mal gefahren hat, wird den exzellenten Geräuschkomfort bestätigen. Jaguar arbeitet mit elektronischen Vibrationsdämpfern, einer doppelten Motorraumabschottung und geräuschdämmenden Scheiben. Dazu kommt, daß der 2,7-l-Motor an sich deutlich weicher läuft als das doch recht rauh agierende BMW-Aggregat. Gestört hat mich das im 7er hauptsächlich in den unteren Geschwindigkeitsbereichen (Stadtverkehr). Beim Gleiten so um z.B. 140 km/h und Teillast fällt es weniger auf.
Und, bitte nicht falsch verstehen, der 7er ist ein tolles Fahrzeug, in dem ich mich 3 Jahre sehr wohl gefühlt habe. Und der dem Jaguar in einigen Bereichen (z.B. Navigation, Kofferraum, Raumgefühl, und ich vermisse das I-Drive-Bedienkonzept so sehr!!!) überlegen ist, doch beim Geräuschkomfort liegen Welten zwischen diesen Autos.
Liebe Grüße
Olli
|