Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2007, 09:07   #194
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Top! @greenberet

Zitat:
Zitat von greenberet Beitrag anzeigen
Mein Bentley-Werkstatthandbuch ist zu Hause und ich nicht, daher bin ich mir nicht sicher, wie Sekundärluftrohre und das Doppelbatteriesystem ausschauen. Ich denke allerdings, daß mein vor-FL 750er Sekundärluftpumpenrohre hat aber kein Doppelbatteriesystem. Bilder meines Wagens zur Überprüfung anbei.
sehe ich genauso, daraus kann man, im Vergleich zu meinem auch (mir jedenfalls zuviel) heulenden FL 750i (3/2001) wohl sagen, daß

- ein Ursachenverdacht bzgl. der Massestromführung von der LIMA ins Chassis (Strompulsationen und deren induktive Hörbarkeit) zwar sein könnte, aber wohl quantitativ nicht zutrifft, da Einfach- und Doppelbatterie-Fahrzeuge diesbezüglich anders verkabelt sind.

- ein Ursachenverdacht bzgl. eines "Flöteneffekts" der aus den 3er-Auspuffkrümmern über den Einmündungsstutzen der Sekundärluftpumpenzuleitung blasenden Auspuffluftdruckwellen, siehe Dein 2.tes Foto, damit als gemeinsames bautechnisches Merkmal unserer VFL/FL-12er, noch im Raum steht, zumal ein Antasten dieser goldgelben Rohre in Krümmernähe mit dem Motorstethoskop dort mit die lautesten Stellen bei mir bei 1200Upm bgzl. dieses Heulgeräuschs sind ! (neben dem Krümmer aus dem Klimakompressor und einer kleinen Leitung nahe Servopumpe, siehe einen meiner früheren Beiträge oben, mit Bild). Damit hätte man eine potentielle Quelle identifiziert, die (auch) Andrzey mehrfach als etwas 12er spezifisches vermutet, was aller Wahrscheinlichkeit nicht mit dem Getriebe 5HP30 zusammenhängt (würde allerdings den Beitrag von 730d zuvor nicht erklären können).

wir werden wohl weiter forschen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten