Zitat:
Zitat von Andrzej
Schau mal auf Skab's geschichte. Der hat sich neue Daempfer geholt und kaempft weiter mit aenlichen problemen.
|
Langsam... meine Dämpfer waren tatsächlich kaputt, die haben extrem hart gepoltert, also "S" hoch drei. Möglich, dass eine Dauer-Hart-Stellung vom EDC oder der Hydraulik denen den Rest gegeben hat.
Außerdem denke ich, dass frische Dämpfer alles andere als rausgeschmissenes Geld sind, es tut halt extrem weh bei EDC-Dämpfern, wegen des hohen Preises. Wenn die alle vier nur 300 Euro kosten würden, hätte ich schon lange rundum neue.
Zum Thema "Spule defekt", ich habe gerade im WDS gestöbert und die Bezeichnung der Leitungen zu den EDC-Ventilen in den Dämpfern heisst COIL_xxx. Meine Bauch-Vermutung, dass mit Spule eigentlich nur die Servomotoren in den Dämpfern gemeint sein können, war also offenbar korrekt.
Das heisst also Spule defekt = Dämpfer defekt! Dass das Steuergerät aber offenbar nicht mal meldet, welcher Dämpfer gemeint ist, ist natürlich Dreck...
Was mich auch irritiert: Wenn das System gestört ist, sollte es sich laut Doku eigentlich abschalten und damit die Dämpfung auf hart fixieren. Soweit deckt sich das mit den Symptomen. Und ein defekter Dämpfer sollte "gestört" genug sein. Aber dann sollte auch der EDC-Taster tot sein, das Lämpchen also AUS bleiben.
Nochmal zu meinem Problem: Ich habe nun alles an der Hydraulik getauscht, trotzdem wird die Dämpfung wieder hart. Wenn es ein reines EDC-Problem wäre, warum bessert sich die Dämpfung kurzzeitig, wenn ich am Hydrauliksystem arbeite? Und wenn es ein reines Hydraulik-Problem ist, was bleibt nach Druckspeichern, Regelventil und Dämpfern denn noch über? Pumpe sollte ok sein, pumpt tadellos das Auto hoch und runter.