Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2007, 17:31   #180
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Also, das Auswechseln der Getriebelager hat das Heulen bei 1200 U/min nicht merklich beeinflusst.

Anbei sind Bilder der alten (originalen) Getriebelager, der neuen Getriebelager sowie ein Bild von den Lagern im eingebauten Zustand. Die neuen Getriebelager haben eine andere Nummer ins Gummi eingegossen aber ansonsten schauen sie genau wie die alten Lager aus.

Nach dem Installieren der Getriebelager habe ich auch noch den Motor leicht anheben lassen, um die Motorlager zumindest teilweise zu entlasten. In diesem Zustand habe ich den Motor angelassen und das Heulen war noch immer da. Der Mechaniker hat gesagt, er hat den Motor an einem Punkt in der Mitte angehoben, nicht links und rechts bei den Motorlagern. Der Motor hätte daher etwas kippen können, und wenn eines der Lager nicht besonders entlastet war, hat es den Schall vielleicht genauso übertragen wie im normalen Zustand. Er hat gemeint, das Austauschen der Motorlager und der Auspuffaufhängungen würde das Heulen möglicherweise besser vom Chassis entkoppeln als das Anheben des Motors es geschafft hat.

Ich werde in einem Monat oder so die Motoraufhängungen und die Auspuffaufhängungen vielleicht auch austauschen lassen. Dann wäre alles gemacht, was in dem Service Information Bulletin 11 06 99 vorgeschrieben ist. Da das Austauschen der Getriebelager und das Anheben des Motors nichts gebracht hat, bin ich nicht besonders optimistisch, daß das Heulen dadurch beseitigt wird. Aber BMW wird sich wohl etwas gedacht haben, als sie alle drei Schritte vorgeschrieben haben also vielleicht klappt es doch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Getriebelager original.jpg (94,5 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Getriebelager neu.jpg (93,2 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg Getriebelager neu installiert.jpg (96,1 KB, 8x aufgerufen)
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten