Zitat:
Zitat von arlington
Persönlich würde ich den Kopf abbauen, den Haar-Riß leicht als V ausfräsen, im Ofen erwärmen und dann schweißen. Anschließend halt wieder sauber verschleiffen.
Der Vorteil vom schweißen gegenüber einem Neuteil ist sicherlich, daß die Spannungen lägst ausgeglichen sind, die aber natürlich beim Neuteil sich erst noch ausgleichen müssen.
|
Hallo Arlington, wollte nur sicher gehen, macht man ja nicht täglich...
Genau das ist der KernPlan, Kehle rein, warm/heiß schweißen, allerdings nicht ausgebaut. Habe keinen so großen Trockenschrank um den Kopf zu tempern, gehen zwar alle bis 300°C aber der Kopf passt net rinn.
Temperatur hängt davon ab, wie schnell ich den Ventildeckel runter bekomme ohne mich zu verbrennen...
Da hier auch keine anderen Visionen/Argumente kommen, sind wir ja dacord.
@Mick, das problem beim Schweißen von Aluminiumkomponeneten ist in der Tat, das mit mehr Energie gearbeitet werden muss um die aluminiumtypische Oxydschicht aufzuschmelzen, die eine höhere Schmelztemperatur hat als die reine Legierung darunter.
@Stone: siehe oben, ...sicher gehen... zum Rest: Neee, lassen tue ich das nicht, kann ich ja auch gleich ohne Öl-Deckel fahren, der Leerlauf ist momentan nicht so schön. Da ich diesbezüglich alle bekannten Punkte abgearbeitet habe, bleibt nur noch das als Ursache. Kommt ja quasi mit einer defekten Ventildeckeldichtung gleich.
Gruß und dank für die aufmunternden Worte.
Ich drück mir mal dieDaumen, das man da überhaupt ran kommt.
Gruß
Andreas