Zylinderkopf
Hallo,
ich wäre da ziemlich zuversichtlich; bei den alten Eta-Motoren war das ja häufiger und wir haben da einen Kopf mal schweißen lassen (war aber abgebaut) und der hat dannach tadellos gehalten - da war der Rest dann irgend wann mal hinüber aber der Zylinderkopf hielt noch.
Persönlich würde ich den Kopf abbauen, den Haar-Riß leicht als V ausfräsen, im Ofen erwärmen und dann schweißen. Anschließend halt wieder sauber verschleiffen.
Der Vorteil vom schweißen gegenüber einem Neuteil ist sicherlich, daß die Spannungen lägst ausgeglichen sind, die aber natürlich beim Neuteil sich erst noch ausgleichen müssen. Ich hatte da auch schon zwei mal Auspuffkrümmer deshalb plangeschliffen und nicht erneuert, und in jedem Fall hat es gehalten!
Viel Erfolg, arlington
|