bei mir ist 110Ah und 70Ah drin, wohl Original.
bevor Du beide auswechselst, check doch, ob das wirklich nötig ist. Erfahrungsgemäß wird die untere 110 Ah große Starterbatterie relativ wenig gestresst und behält länger noch eine gute Kapazität und auch Spannungshaltung, während die obere 70Ah Bordbatterie meist eher fällig ist. Den Batteriezustand beider Batterien kannst Du abschätzen, wenn Du am Tag nach dem Abstellen ! vor dem Neustarten die Leerlaufspannungen misst. Die Leerlaufspannung der unteren großen Starterbatterie misst Du vorn im Motorraum am Fremdstartstützpunkt nahe dem Öleinfülldeckel. Die Leerlaufspannung der oberen kleinen Bordbatterie misst Du am Ziga-Anzünder im Innenraum.
Bei mir hat die Starterbatterie nach übernacht so um 12,8V, wobei das Starten gut und kräftig geht. Die obere Bordbatterie zeigt am Ziga um 12,2V, was ich für nicht viel halte, was offenbar aber typisch und ausreichend ist; reicht auch noch für den Standheizungsbetrieb. Wenn letztere Spannung übernacht unter 12V wäre, dann müsste die obere Bordbatterie in der Tat ersetzt werden.
Wenn Du startest, sollte die Spannung am Ziga zügig nach 2-3 sec auf 13,8V-14V hochgehen (fast egal, wie der Batteriezustand ist).
|