Hochfrequenz geht seltsame Wege....
Hi!
Es handelt sich meist um beschichtete, reflektierende Windschutzscheiben.
Hier wird die langwellige Wärmestrahlung reflektiert.(Glasdächer in Autos,Fassadenglas etc.)
Somit ist die Bezeichnung Infrarot nicht ganz richtig,beschreibt aber wohl mehr den Wellenlängen-Bereich.
Funkanwendungen wie z. B. Handys, automatische Mautabrechnung,
Funk-Türöffner oder mobile Navigation werden durch diese Scheiben dahingehend gestört,
daß die Hochfrequenz eine starke Dämpfung erfährt,sodaß Aussenantennen erforderlich werden..
Vielleicht arbeitet ja einer in einem entsprechenden Bürohaus.
Kann man dort schön testen.
Dort allerdings wird auch noch die UV-Strahlung berücksichtigt.(Kurze Wellenlängen über dem Sichtbaren)
Bei einigen Scheibentypen ( Renault) gibt es freie Felder in der Scheibe.
Das dürfte wohl auch bei Hitchers Scheibe der Fall sein.
Für die Sockel von Handyklebeantennen.
Dieses Stückchen ist dann offen für die Hochfrequenz.
Die Oberflächentemperatur am Armaturenbrett
wird nach 90 Minuten in praller Sonne
durch die Wärmestrahlung reflektierende Scheibe um etwa 10 Grad gesenkt.
Der Grünkeil bezieht sich nur auf sichtbares Licht.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 5.2.2003 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|