YES!!!
Ich beschreibe es so: Wenn ich das Auto so gekauft hätte, ich hätte kein nachträgliches Sportfahrwerk vermutet sondern auf Serie getippt. Er ist nun nicht mehr zu hoch, aber man kommt optisch auch nicht auf die Idee das er tiefergelegt ist. Genau richtig. Er steht eben da, bzw. je nach Tankinhalt hinten ein wenig höher. Die Federn haben keine komische Farbe, sondern sind schwarz. Er ging ca. 3 cm runter. Ich komme noch problemlos in die Tiefgarage. Der 5er ist vorher aufgesessen. Wenn die Tieferlegung auch so nach ein paar Tausend Kilometer bleibt und er sich nicht mehr viel setzt passt das wirklich 100%ig.
Die Freundin habe ich gefragt ob sie beim Komfort einen Unterschied merkt. Ich bin mit ihr vorhin 150 km gefahren. Stadt/Landstraße/Autobahn. Kanaldeckel und Querfugen nimmt er gleich komfortabel wie vorher. Sie merkte nichts.
Ich bin Perfektionist - natürlich habe ich genau drauf geachtet. Man merkt schon was - aber das ist Physik. Ungefähr so wie mit dem normalen BMW Sportfahrwerk, welches allerdings etwas höher ist. Wie oben geschrieben würde ein Mitfahrer nie auf die Idee kommen, dass da ein Sportfahrwerk drinnen ist. Er fährt sich noch immer wie Luxusklasse. In keiner Situation hart oder ungemütlich. Extreme Straßenschäden bringen den Aufbau nun etwas mehr in Bewegung als mit Serie - aber das ist klar.
Es passt einfach gut für die sportlichste Luxuslimosine.
Und in 2 Wochen gibts vielleicht schon 22" dazu - dann fährt nix geileres in unserem Bezirk herum
