Zitat:
Zitat von gojo
@Marcello
Super, danke für den Tipp, werde mir die Dinger dann bestellen.
Und: "Du solltest aber nicht die Spurstange und die zugehörigen Köpfe vergessen, die in vielen Fällen der Auslöser der Lenkradwackelseuche sind!"
Genau die Wackelseuche habe ich. Kannst Du mir die genauen Bezeichnungen der Teile (Spurstange, wieviel gibt es davon? 3? Li+re+mitte?, Köpfe?) nennen?  Das wäre sehr nett. Dann würde ich den ganzen Kram bestellen und mit meinem Schrauber austauschen.
Gruß
gojo
|
die genaue Bezeichnung findest Du hier (hab´s mal eben schnell rausgesucht):
Ich weiss allerdings nicht, ob die Teile gut sind, bzw. wer der Hersteller ist (@Claus

Febi und Meyle sind gut), vielleicht einfach mal anfragen, der preis wäre nämlich

, aber hier waren auch die Teilenummern angegeben, schätze, dass wolltest Du haben, oder?
Zitat:
Zitat von streber
Bei mir wurden alle Spurstangen getauscht. Vor 25.000 Kilometern. Die Vorderachse klappert aber immernoch wie verrückt. Und das Lenkradflattern bei 70-100 km/h ist immernoch da.
Ich weiß auch nicht, was ich als Nächstes machen soll.
|
die Spurstange bzw. die Köpfe sind nicht die einzige Ursache für das Lenkradwackeln, das kann (leider

) viele Gründe haben, wie Querlenker, die "billigen" Koppelstangen, Bremsscheiben, sowie (ganz banal) nicht 100%ig passende Zentrierringe der Felgen...
Am einfachsten kann man das mit einer 2. Person testen, den Wagen aufbocken, und einer "rüttelt" am Reifen, auch wenn nur ganz geringes Spiel ist, und der andere fühlt direkt an den Achsteilen, da merkt man ganz genau, ob dort Spiel ist, oder nicht, was man visuell nicht wahrnimmt...
Gruss, Marcello