Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2003, 15:16   #3
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard @ k 27

ich bin überzeugt, dass du v. motorenbau 100x mehr ahnung hast, bezweifele aber, dass, wenn direkt nach dem ölwechsel, wie anfangs beschrieben, "die ventile klappern", die viskosität schuld sein soll, zumal der unterschied in der viskosität sich nur im kaltzustand bemerkbar macht.

Roman, wie man hier lesen kann, haben normale mineralöle mehr additive.



Die wichtigsten Grundöle
Mineralöle


Mineralöle sind die am längsten bekannten und eingesetzten Grundöle. Anfänglich wurden reine Mineralöle als Motoröl verwendet. Seit etwas einem halben Jahrhundert werden Additive zugegeben, wodurch die Leistungsfähigkeit der Motoröle drastisch gesteigert werden konnte. Mineralöle sind von Natur Einbereichsöle und relativ einfach und kostengünstig herzustellen.
Synthetiköle

Wie Mineralöle werden auch Synthetiköle aus Erdöl hergestellt, nur das Herstellungsverfahren ist aufwendiger und teurer. Synthetiköle bringen von Natur aus bereits eine Mehrbereichscharakteristik mit, weshalb mit dem Einsatz von Viskositätsindexverbesserern wesentlich sparsamer umgegangen werden kann. In der Schmiersicherheit und im Kaltfließverhalten sind synthetische Öle Mineralölen gleicher Viskosität deutlich überlegen.

gruss jürgen

[Bearbeitet am 1.2.2003 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten