Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2003, 12:24   #8
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Hi!

5w-40 für nen alten Motor mit ordentlicher Laufleistung, wenn ich sowas schon höre krieg ich nen roten Kopf!!! Der 12er ist am besten mit 15er oder, wenn man unbedint Teilsynthtetisch haben will, mit 10er am besten beraten. Der 12er hat Hydroelemente. Eigentlich müsste das Klappern sofort aufhören, nachdem dickes Öl eingefüllt wurde. Dass man mit dünnen Öl die Hydros zerstören kann wäre mir neu. Kann sein das jetzt gerade ein Fehler der Hydros ans Licht getreten ist. Sollten sie defekt sein muss die Ansaugbrücke runter, dann der Ventildeckel und die Nockenwelle samt Antrieb und Verteiler( mal einfach ausgedrückt- mal abgesehen von den vielen Schrauben). Festzustellen sind defekte Hydros indem man den Motor warmlaufen lässt und dann den Ventildeckel abnimmt und das Spiel zwischen Nocken und Schlepphebel prüft. Sollte Spiel vorhanden sein- Hydroelement ersetzen (ca. 15Euro glaub ich). Vorab sollte man aber schon durch ein erfahrenes Mechanikergehör abschätzen können, ob es wirklich die Hydros sein können oder ob da nicht doch etwas anderes klappert. So kann man eine Menge Arbeit und Geld sparen!!!


PS: Nur mal so zum nachdenken- Das dünne Synthetiköl könnte alte Ablagerungen im Motor gelöst haben und somit einige dünne Ölkanäle im Motor verstopft haben. Was natürlich über Kurz oder Lang zu einem Motorschaden führen würde. Die Hydros könnten auch kein Öl mehr bekommen, drum klappern sie. -Roman`s Geistergedanken!!! Also einfach ausgedrückt höre ich da schon das Geldgeklimpere an der BMW-Kasse.


Roman:cool::(

[Bearbeitet am 1.2.2003 von Roman]
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten