Zitat:
|
Bei der B Variante werden defekte Birnen erst erkannt, wenn sie eingeschaltet werden, also z.B. Licht oder Blinker an. Bei der L Variante werden die defekten Birnen sofort mit einschalten der Zündung erkannt, ohne das die entsprechende Lampe erst eingeschaltet werden muß.
|
Das stimmt so aber auch nicht ... auch das LKM-B verfügt über eine Kaltabfrage der StVO relevanten Systeme (Stand-, Abblend-, Blink-, Rück- und Bremslicht). Nur werden z.B. keine Nebelscheinwerfer, Nebelrückleuchten und Rückfahrscheinwerfer überwacht. Das bietet nur das LKM-L.