Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2007, 08:56   #158
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Hallo Greenberet,

Zitat:
Zitat von greenberet Beitrag anzeigen
Ich habe meinen 750i (gebaut 05/1997) im April 2007 mit etwa 48.000 km gekauft. Von Anfang an hat er das Geräusch gemacht, welches Sinclair aufgenommen und in Beitrag #123 in diesem Thread gepostet hat.

Gleich nachdem ich den Wagen gekauft habe, habe ich das Getriebeöl wechseln lassen. Es ist mehr Öl hineingegangen, als herausgekommen ist, aber das Geräusch ist geblieben.

In der Hoffnung, das Geräusch kommt von der Kurbelgehäuse-Entlüftung, bin ich eine kurze Strecke ohne Motorölmessstab und Motoröleinfüllschraube gefahren. Keine Veränderung.

Gestern bin ich zu BMW Wien gefahren, wo man die Viscokupplung sowie beide Antriebsriemen für die verschiedenen Nebenaggregate entfernt hat. In dem Zustand habe ich den Motor gestartet und kurz getestet. Das Geräusch war leider noch immer da. Wie immer, am stärksten bei 1200 u/min.

Der Service-Annahme-Typ hat gemeint, das sei das normale Betriebsgeräusch des 12-Cylinders. Ein anderer Mitarbeiter hat das bestätigt. Er hat nicht nur meinen 12 Cylinder gehört, sondern auch schon mal einen 850er. Da dieser 850er das gleiche Geräusch gemacht hat wie mein 750er, hat er, nach messerscharfer Analyse, geschlossen, alle 12 Zylinder klingen so. Na ja.

ja, den Test mit dem Abnehmen der vorderen beiden Antriebsriemen hatte ich auch erfolglos hinter mich gebracht, siehe mein Beitrag #22 hier.
Zum dort danach durchgeführten Absetzen des Motors vom Wandler um wenige mm, wobei dieses typische Jaulen verschwand, muß ich rückblickend sagen, dass die Heulquelle trotzdem noch der Motor sein könnte, nur wurde dessen Körperschallübertragungs auf den Wandler/Getriebeblock bei diesem Test mit unterbrochen; so daß damals die Schlußfolgerung eindeutig schien, dass die Wandler/Getriebeeinheit die Ursache sei. Nach Tausch dieser Einheit durch BMW auf Kulanz hatte es am Problem praktisch jedoch leider nichts geändert; Geräusch schien anfangs zwar etwas leiser, war aber doch praktisch gleichartig noch da.

Es gab noch Hinweise aus Münchner BMW-Kreisen, dass die Steuerkette im Motor die Geräuschquelle sei. Ein Wechsel dieser Kette wurde nicht empfohlen, da BMW für eine Kette geänderter Teilung zwar das Geräusch wegbekam, aber die Lebensdauertests nicht mehr auf > 100.000 km zu bringen waren (Serienende); so daß ein Wechsel auf einen neuen Kettentyp (inkl. Zahnräder neuer Teilung) nicht in Betracht kommt. Eine neue Kette gleicher Bauart hingegen würde das Problem nur für 5.000 km lösen, dann würde es auch wieder lauter werden. Allerdings wurde ausdrücklich betont, dass mit der Originalkette keinerlei Lebensdauerprobleme >> 100.000 km zu befürchten seien, trotz des Geräuschs.

Ich selbst bin von dieser Steuerketten-Theorie nicht so überzeugt, da dieses Heulen bei mir bei 55km im 4. Gang nur durch allerleichtestes Gasantippen erzeugt werden kann, wobei der Drehzahlmesser sich nicht nach oben bewegen muß, um es intervallartig zu produzieren. Es werden dabei intervallartig kleine Drehmomentanstiege auf den Antriebsstrang gegeben (bei v=const.), wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dabei die Kette verschiedene Spannungen sieht. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass bei diesen geringen intervallartigen Drehmomentanstiegen die Hydraulik im Wandler mitarbeitet und dieses Geräusch erzeugt, was dann über Körperschallübertragung mehr oder weniger stark ins Chassis eingeleitet wird.

Es gibt allerdings auch den Fall, wo ich dieses Heul/Jaulgeräusch stärker wahrnehme, wenn trotz Gaswegnahme im Schubbetrieb die Drehzahl um 1200 Upm (im 2./3./4./5. Gang) von der Getriebesteuerung gehalten wird und nicht auf 700 Upm fällt. Dann scheint Bremsmoment übertragen zu werden, was auch das Geräusch hervorbringt. Wenn allerdings im Schubbetrieb die Drehzahl auf 700 Upm fällt (mit Klima) oder 550Upm (ohne) Klima, dann ist in beiden Fällen dieses Jaulen weg (wirklich Klima-unabhängig !). Es scheint also beim Fahren nur aufzutreten, wenn der Wandler Drehmoment überträgt; wenn er getrennt hat, ist das Jaulen auch weg.
Das spricht mehr für den Wandler als Ursache ? Trotzdem muß man auch damit vorsichtig sein, weil dieses Jaulen in ähnlicher Form kommt, wenn man im Leerlauf auf N leicht auf 1200 Upm ins Gas drückt. Allerdings sind die spektralen Tonlagen etwas verschieden, siehe meinen obigen Beitrag mit den Audiofiles.

Eine konsistente Erklärung, die alle beobachteten Phänome gleichzeitig deutet, steht also noch aus; wenn man sie hätte, könnte man vielleicht doch etwas tun.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten