Zitat:
Zitat von e24
Vielen Dank schonmal für die Zahlreichen Antworten.
@Loretta
Sollte es wirklich ein Defekt in der LPG Anlage verantwortlich sein, kann ich dann den Einbauer an der rechnung beteiligen?
Ich will dem Mann ja nichts böses, ich versteh mich wirklich gut mit ihm.
Aber wenn es ein Materialdefekt oder ein Fehler im Einbau sein sollte, hätte er bzw Prins doch auch die Folgen zu verantworten, oder sehe ich das falsch?
Kenne hier die Rechtslage nicht.
Der Einbau erfolgte erst im März/April.
@Blu3scr33n
danke für den Hinweis. Ich lass eigentlich eh niemanden (zumindest ungern) an meine Autos ohne das ich sehen kann was getan wird, so dass ich mir selbst ein Bild machen kann.
Ich werde mich gleich mal bei B&K melden und fragen wann mein Wagen auf der Bühne ist, weil ich mir gern selber ein Bild machen will.
Ich habe mit denen eigentlich keine Erfahrungen gemacht.
Hatte nur einmal für meinen e24 Bremsenteile komplett bestellt, da hat man mir Angeboten die Bremsen zu machen und ich würde nur das Material zahlen.
Die wollten mich wohl gern öfter mit dem 6er sehen
Cheers,
Igor
|
Igor, WO ist denn die Wasserlache ausgetreten, vorne oder mittig unter dem Motor, wobei die Abdeckung unten eine genaue Lokalisierung von oben nicht wirklich ermöglicht...
Schau Dir mal die Leitungen an, die an den Verdampfer gehen, zur Kühlwassertemperatur-Messung, die sind normalerweise oben an der Spritzwand (am Wärmetauscher) am Vorlauf und Rücklauf abgenommen, meist mit T-Stück und Schlauchschellen...DA vermute ich als erstes einen Fehler, weil der Vorlaufschlauch nämlich einen etwas grösseren Durchmesser hat, wie der Rücklaufschlauch, und somit die Schelle nicht 100%ig passt, bzw. schnell zu stark angezogen wird, und dabei das Schlauchgewebe verletzt wird...
Steigt der Druck (bei den Aussentemperaturen sehr schnell) kann es dort zu abplatzen kommen, ist aber von aussen schwer zu finden, es muss erst die Motorabdeckung runter...
Schau mal da nach...
Gruss, Marcello