Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2007, 00:41   #4
Rheinperchten
Mitglied
 
Benutzerbild von Rheinperchten
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E32 Bj. 88 730i
Standard

Also rechnen kann ich schon noch,- nur scheinst Du mich nicht zu verstehen.
Wenn der Wagen im Stand läuft,- oder im Schiebebetrieb auf der Autobahn, dann geht der Zeiger Im Kombiinstrument ( im Drehzalmesser ) auf über 30 Liter. Nun gehe ich davon aus dass dieses Zeigerinstrument welches den momentanen Sptitverbrauch anzeigt NICHT gekoppelt ist mit der Bordcomputeranzeige. Der Bordcomputer zeigt ja dann Liter/Stunde an,- also ne korrekte Anzeige. Der Bordcomputer wird als Geber wohl nen richtigen Durchflußmesser haben,- das zeigerinstrument wird wohl nach Unterdruck arbeiten,- oder ???
Was ich nun meinte ist, dass die Berechnung der restlichen Reichweite NICHT nach dem Bordcomputer gemacht wird sonder irgendwie nach der blöden Anzeige im Drehzalmesser. Bedeutet: im Stand sinkt die Anzeige der Reichweite,- was ja wohl eher eindeutig falsch ist. Und dass dies bei jedem Hersteller so ist kann ich nicht bestätigen,- hatte vorher nen V70 / T5,- hier hat das richtig funktioniert und wurde korrekt berechnet.
Also,- Bordcomputer zeigt richtig an ( in diesem Fall Liter/Stunde ) und Zeigerinstrument zeigt 30 Liter/100KM. Das bedeutet dass beider Anzeigen aber verschiedene Arten an Geber oder Input haben müssen wonach sie anzeigen oder berechnen.

@ peter becker,- das könnte auch ne Erklärung sein, dann kommt das hin. Aber irgendwie scheinen die Hersteller da eigene Wege zu gehen. Volvo hatte da nen Duchflussmesser der immer den tatsächlichen Verbrauch ( Durchfluss ) gemessen hat. Ja evt. werde ich auf ein anderes Modell umschwenken. Wie gesagt kann es daran liegen dass ich vorher den T5 hatte. OK ,- dann fällt das Instrument der 750er flach
__________________
Was sind Rheinperchten ?????
Infos hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rheinperchten.de

Geändert von Rheinperchten (21.07.2007 um 00:52 Uhr).
Rheinperchten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten