Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2007, 17:55   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Wenn es der Visco-Lüfter wäre, dann würde er bei niedriger Geschwindigkeit warm werden. Ab ca. 40 km/h reicht der Fahrtwind zur Kühlung aus. Die Innenraumheizung sollte aber auch bei defekter Visco-Kupplung genug Wärme abführen. Ich habe bei defekter Visco und dezenten 34° im Stau dem Kühlmittel nur mittels Innenraumheizung so viel Wärme entziehen können, daß die Anzeige nur knapp über die Mitte ging.

An der Visco-Kupplung liegt dieses Temperaturproblem also nicht. Ich würde zuerst gucken, ob der Kühler äußerlich sauber ist, wenn die Kühlrippen verstopft sind, kann er auch keine Wärme abführen. Als zweites würde ich den Thermostat prüfen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten