Die Anleitung aus dem TIS dazu kenne ich nicht. Aber soweit ich weiss geht es so (und hat auch bei mir so funktioniert):
Deckel am Ausgelichsbehälter aufmachen, Entlüftungsschraube lösen, Heizung auf maximale Gradzahl stellen und Lüftung auf kleinste Stufe herunterregeln. Motor starten.
Somit arbeitet die Zusatzwasserpumpe für die Heizung maximal und die Luft wird rausgedrückt.
Während des Vorgangs immer Wasser/Kühlmittel nachfüllen, bis keine Luft mehr kommt. Dann Entlüftungsschraube zudrehen und Deckel auf den Ausgleichsbehälter.
Wenn der Motor warm wird wird durch die Ausdehnung des Kühlwassers noch einmalig welches durch den Deckel rausgedrückt. Das ist aber ok so.
Kann übrigens nicht schaden, wenn der Wagen bei der Prozedur auf ner Rampe steht (vorne höher).
Da immernoch kleine Mengen Restluft im System sind sollte das ganze noch ein oder zweimal kontrolliert werden in den folgenden Tagen.
Gruß Jippie
(dessen Bimmer übrigens auch ne Standheizung hat)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|