*Kopfschüttel*
....Visco ausbauen....tztztz
Ich wundere mich doch immer wieder um einige hier getätigte Aussagen wie z.B. den Visco-Lüfter auszubauen.
Sowas könnte man evtl. bei nem Trabbi oder Wartburg machen, wenn die denn einen hätten.
"Wissen Sie, ich fahre nen 7er BMW......".....habe aber no cash für die Reparaturen....
Generell zum Kühlsystem:
Wenn alle Komponenten einwandfrei arbeiten, kein Wasser austritt und sich die Temperaturanzeige nicht bewegt braucht man auch niemals den Visco auszubauen. Selbst bei tropischen Temperaturen, die wir hier ja nun wirklich nicht erreichen, verändert sich die Kühlwasser-Temperatur nur geringfügig, wird aber durch den Visco und -falls vorhanden- den Zusatzlüfter schnell wieder auf normalo runtergeholt.
Ursache für eine zu hohe Temperatur im Stop-and-Go-Betrieb kann:
- defekter Visco
- defektes Thermostat
- defekte Wasserpumpe
- Luft im System
- Undichtigkeit
- Verstopfung im System
sein.
Dazu kommen noch andere Komponenten wie Zusatzwasserpumpe, Thermofühler usw.
Ein wichtiger Faktor ist auch das Frostschutzmittel. Zu wenig oder zuviel kann ausschlaggebend sein in Bezug auf den Siedepunkt. Und wie jedem bekannt sein dürfte, wird wenn Wasser kocht Sauerstoff freigesetzt, somit ist wieder Luft im System und drückt das Wasser, da es sich im Gegensatz zu Luft nicht komprimieren lässt, raus.
Fazit:
Alle Komponenten auf einwandfreie Funktion prüfen und ersetzen (falls cash vorhanden)
Falls keine Valuta da sind:
- Anschaffen gehen und sparen
oder:
- Viscolüfter ausbauen, Thermostat ausbauen, Thermofühler ausbauen.....alles ausbauen was kaputt sein könnte.....
Fragt sich nur, wie lange die Karre dann noch fährt.
|