Thema: BMW 5er?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2003, 00:26   #8
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Aus meiner (Studien-)Zeit als Taxifahrer:

- 24 Sterne (200D - S350TD) mit 2 Aufällen in 3 Jahren

- 2 Modelle BMW 524TDS (oder war es 525TDS?!) .. 3x Kopf erneuert, 1x Fahrzeug komplett getauscht, 2x hinterher Kopf erneuert + 1x Getriebe gewechselt in 3 Jahren

- Erkenntnis des Chefs: Sternendiesel darf man ruhigen gewissens auch im kalten Zustand (zB nach längerem Warten vor dem Bahnhof) gnadenlos treten -> sie stecken es weg. Bayerndiesel sollte man höchstens in warmen Zustand treten -> besser Umsteigen auf Sternendiesel.

- Diese Erkenntnis wurde von anderen Unternehmern der gleichen Branche sowie Kurierdienstunternehmern bestätigt.

(Nebenbei bemerkt hat sich in der Summe der Ereignisse der eine BMW teurer als die S-Klasse dargestellt, da letzterer gar keine Ausfälle hatte. (Verdienstausfallzeiten des BMW mitgerechnet))

Fairerweise muss man jedoch hinzufügen, dass gerade in der Ausrüstung von Taxen die Sternenbauer einen gewaltigen Erfahrungsvorsprung haben und das Taxen auch weit ab von einer normalen PKW-Belastung sind. So rührten vor allem wir jungen Taxifahrer gern manuell in den Automatikgetrieben der W124er 200D herum, um noch ein das letzte bissl Leistung herauszuholen - das taten wir auch beim Automatikgetriebe des (143PS?!-)BMW .. bis dann beim BMW relativ schnell der Getriebewechsel - und damit verbunden - der Einlauf vom Chef kam.

An unsere beiden BMW-Renner (und an diese giga-diesel-s-klasse) im Taxi-Stall denke ich ALS FAHRER gerne zurück - ich bin gespannt, was mein alter Chef ALS UNTERNEHMER dazu sagen würde


[Bearbeitet am 31.1.2003 von Doggy]
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten