also ich hab es immer so gemacht: gebrauchte Xenon besorgt und in das Fahrzeug eingebaut, zumindest die SWR-Düsen plaziert, komplette Umrüstung ist nicht einfach. Wegen der aut. LWR: hatte immer manuell gelassen, meine Fahrzeuge waren immer etwas tiefer und entsprechend mit Federwegbegrenzer ausgestattet, kann also normalerweise hinten kaum tiefer kommen...
Habe nie eine extra-TÜV-Abnahme gemacht, weil die Scheinwerfer ja auch bei Fahrzeugen die ab Werk Xenon haben ja nicht gesondert in den Papieren eingetragen wurden. Allerdings kannte ich meinen TÜV-Prüfer... Aber auch als ich den Wagen verkauft habe gab es nie Probleme. Is nicht ganz legal aber funktioniert.
Zur Not kannst Du ja die original-Scheinwerfer behalten und entspr. vorm Tüv reinbauen. Allerdings weiß ich nicht genau wie aufwendig die Sache beim E32 ist, hab zwar einen 750iL hier, mit Xenon ab Werk, beim E 38 hab ich Scheinwerfer in 10 Minuten gewechselt. Nehme aber an das beim E 32 auch Xenon beim freundlichen initialisiert werden muß, sonst Fehlermeldung "Abblendelicht prüfen" durch Checkcontrol.
Meine persönliche Meinung: klar, Xenon sieht cooler aus, aber beim E32 zu aufwendig nachzurüsten. Philips 4000K Xenon-Look H1 Birnen sind fast genauso hell und haben auch bläulichen Schimmer und kosten nur ca. 15 Euro/Stück...
