Da musst Du die Kupplungsglocke abbauen und die Kupplungsplatte. Dahinter sitzt dann Motorseitig das sog. Zweimassenschwungrad,. Das sind praktisch zwei schwere Metallscheiben, die durch eine Gummischicht miteinander verklebt sind, zum Dämpfen des Antriebsstranges. Die Gummischicht altert im Laufe der Zeit und reisst ein, dann kommen solche Geräusche. Wenn Du ein gebrauchtes beim Schrotti kaufst, sieh es Dir selber an, daß die Gummischicht gesund aussieht und keine Risse aufweist. Bei der Gelegenheit auch gleich die Hardyscheibe wechseln und die Simmeringe (1xKW, 2xGetriebe und 1xGetriebeschaltwellen-SR), sowie das Ausrücklager der Kupplung. Dann ist wieder Ruhe!
|