Hi,
Ich weiß von einem umgekehrten Fall.
Dort blieb das Auto an eine bestimmten Kreuzung immer stehen.
10 Meter schieben,Reset über die Zündung und das Auto lief wieder.
Ursache war der Funksender,den man an der Ampel zur Übertragung der Kamerabilder
montiert hatte.
Und noch einer fällt mir ein:
Mercedes-LKWs hatten das Problem,daß die Getriebe ohne Grund "auseinanderflogen".
Man stellte dann fest,daß es immer dann auftrat,wenn die in der Nähe von starken
Mittelwellensendern vorbeifuhren.
Diese Defekte traten auch in der Nähe von Stellen auf,wo geschweißt wurde.
Bei einer HF-Einstrahlung entstehen an den Halbleitern Gleichspannungen.
Erreichen die 0.6-0,7 Volt (!) betrachtet ein dahinter liegender Transistor das
u.U. als Schaltbefehl.Naja,und dann.
Man denke doch nur mal an die tauben Elkos in den Instrumentenkombis,die u.a. ja
auch sowas unterdrücken sollen.Und was da dann alles spinnt.
Ich habe beruflich ja auch immer wieder mit Einstrahlungen und HF-Effekten
unterschiedlichster Coleur zu tun.
Mich wundert es auch,daß das nicht häufiger vorkommt.
Schauder jagen mir jetzt schon die Autos mit E-Bremse u. a. über den Rücken.
Und,und,und....
Im Technikerjargon : Hochfrequenz geht seltsame Wege...
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|