Grenzen erreicht
Hallo Calli,
es ist wirklich bedauerlich, dass Du Deinen 50er auf diese Art und dann auch noch so billig abgespeist verloren hast. Gott sei Dank war kein Personenschaden; es wäre jedoch interessant gewesen was im Falle eines Personenschadens ein Staatsanwalt zu der Sache gesagt hätte.
Die "an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit" hat eben Ihre Grenzen. Trotz aller Bemühungen der Entwickler über FMEAs, Labortests und Redundanz solche Szenarien abzufangen bleibt ein Restrisiko. Deswegen platzen manchmal auch Atomkraftwerke und Flugzeuge stürzen ab.
Im Automobilbereich spielt zudem auch die Wirtschaftllichkeit eine Rolle. Neue Produkte und Technologien erreichen erst "im Feld" ihre wirkliche Serienreife, denn alle Kombinationen von Einflussfaktoren können vorher nicht ertestet und bewertet werden. Mit welch geringer Wahrscheinlichkeit treten schon zwei komplexe Störgrößen gleichzeitig auf, deren Kombination dann zum Crash führt.
1001 Gruß
|