Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2007, 16:01   #6
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf730 Beitrag anzeigen
Mein Nachbar ist Lackierer und muß relativ oft "Neuwagen" lackieren. Ihr glaubt gar nicht, wie oft es zu Transportschäden kommt und es kommt auch durchaus vor das Neuwagen Komplettlackierungen bekommen und sogar gespachtelt werden, weil ausbeulen nicht mehr drin ist. Der Kunde ist natürlich ahnungslos. Ich denke die meisten Leute merken es auch nicht, weil sie eben einen Neuwagen abholen und mit sowas gar nicht rechnen, daher auch nicht soooo genau hinschauen. Im Allgemeinen gibt es ja auch schon einen Abholtermin und wenn dann so ein Transportschaden "dazwischen" kommt, der Abholtermin für den Kunden aber schon steht, wird kein Händler einen Kunden anrufen und sagen "Tut mir leid, ihr neues Auto muß erst repariert werden, Sie können ihn erst 3 Tage später abholen"........also gibts eine Lackierung manchmal im Hauruckverfahren, was in deinem Fall die Lacknasen an der Tür erklären würde. Wenn der Händler sowas aber nicht zugibt, bist du der Gelackmeierte ( im wahrsten Sinne des Wortes ). Die meisten Händler haben einen "Stamm-Lackierbetrieb", vielleicht kannst du rausbekommen, wer das bei deinem Händler ist und dort mal nachfragen.

Gruß
Wolfgang
Wenn das raus kommen würde, wäre es nicht Betrug ?

Ich denke, wenn es nur eine "Schönheitsrepartur" war, dann hätte es der Gegner schon vor der 1. Instanz nachgewiesen.
Wird wohl kaum schwarz erledigt worden sein, sollte auch in der EDV stehen.
Aufgefordert ist er dazu mehrmals.
Ich weiss nur nicht, ob er das muss.

MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten