Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2007, 19:09   #5
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
...und ich habe mich erst neulich gefragt, was aus der Geschichte geworden ist.

Einziges Problem ist die Beweislastumkehr.

Kann es auch sein, dass der Spedition ein Unglück passiert ist?

Das eine Totallackierung ein Wertsteigerung ist ohne Zweifel so, habe ich auch mehrfach in Entscheidungen gelesen.

Sagt das Gutachten sonst nur Lackierung aus? Ausbesserungen? Neue Teile? Schweißspuren?

Gruß Philipp
Das stimmt, Beweislastumkehr, wer beweisen muss, hat verloren.

Nur Lackschichtdickenmessung. Um genaues rauszukriegen, müsste man wahrscheinlich das ganze Auto zerlegen.
Und das ist auch noch fraglich, ob was dabei heraus kommt, kann vielleicht z.B. Verdünnung o.Ä. abgekriegt haben.
Auf jeden Fall wären gute Argumente nicht schlecht um in der 2.Instanz nicht reinzufallen.
Mann muss sich vorstellen, ein nachlackierter Kofferdeckel muss angeben werden, eine Vollackierung mit fast Totalzerlegung einschließlich Scheiben raus und rein, nicht.

Du wolltest doch Deine Mitstudenten fragen, vieleicht hat jemand ähnliches schon gehört hat. Bis zum 16.08.07 haben wir Zeit, also leg Dich ins Zeug.
MfG

@Red Dragon
Ich denke, auf dem Weg vom Werk zum Händler ist irgenwas passiert. Der Freundliche mimt den Ahnungslosen.
Die 1.Lüge war "das Werk gibt keine Auskünfte".
Ich hab problemlos über Werksabteilung die schriftliche Auskunft bekommen: das Auto hat das Werk störungsfrei und ohne Doppellackierung verlassen.

Geändert von The real Deal (29.06.2007 um 19:15 Uhr).
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten