Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2007, 16:35   #7
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T Beitrag anzeigen
Bekommt man das einfach so raus?
Ich erinnere mich noch mit Schrecken daran, wie ich am Einbau des CD-Wechslers gescheitert bin
Na mit dem Einbau eines Wechslers ist das nicht zu vergleichen (wenn dieser nachträglich eingepflanzt wurde). Ich kann zwar nur für den Aus/Einbau des MK3-Rechners sprechen, gehe aber davon aus, dass sich das mit dem MK1 identisch verhält:

Ausbau ist kinderleicht wie bei einem handelsüblichen Autoradio. Verriegelung mit Hilfe dieser Radio-Bügel entriegeln, vorsichtig rausziehen, Stecker ab ==> fertig. Verkleidung muss nicht abgebaut werden, solange Du darauf achtest, dass die Stecker nicht dahinter im Schacht verschwinden (sind sehr kurz gehalten)

Der nun ausgebaute Rechner ist dann sicher selbsterklährend zu öffnen. Die Deckel vom MK3 sind z.B. nur aufgeklemmt und können aufgehebelt werden. Darin findest Du dann das CD-Laufwerk. Je nach Aufbau kannst Du dann ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen die Linse reinigen. Nich tzu viel Druck darauf ausüben. Die Aufhängung der Linse ist sehr empfindlich.

Die Wellen, auf denen der Schlitten mit der Optischen Leseeinheit sitzt, kannst Du dann auch reinigen und mit einem dünnen Ölfilm (wie weiter vorn beschrieben: Nähmaschinenöl oder Vergleichbares) versehen. Dran denken: Weniger ist manchmal Mehr

Ausserdem ggf. noch die anderen beweglichen Teile des Antriebs prüfen und ggf. Ölen.

Fertsch...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten