Allermeistens ists die Batterie!
Hi,
oft hat die Batterie in irgendeiner Zelle einen Plattenschluß. Merkwürdigerweise springt die Karre ohne Mucken innerhalb von wenigen Stunden an, als ob alles in Butter ist - aber über Nacht ist Feierabend.
Das kannst Du so testen, wenn Du eine abschließbare Garage hast: Fahrzeug parken und offenlassen, dabei die Masseklemme durch die Öffnung unter der Sitzbank abklemmen. Hast Du am nächsten Morgen das Startproblem ist es die Batterie.
Dann neue besorgen. Leerlaufspannung ohne Verbraucher an den Starthilfepolen ohne Motorlauf messen. Sollte deutlich mehr als 12,2 Volt ergeben. Starten, kurz über 2000 U/min drehen lassen und die Spannung mit laufendem Motor messen (=Ladespannung), Messung sollte deutlich mehr als die Leerlaufspannung und weniger als 14,2 Volt ergeben. Ansonsten LIMA-Regler und Lima prüfen.
Übrigens schon eine 6 Monate alte Batterie kann hin sein, meine erste hat 6 Jahre gehalten, die zweite keine 1,5 Jahre die dritte ist schon über 3 Jahre alt. Unger hat gute und günstige Arktis-Batterien, waren besser als Bosch im Test.
Gruß
Harry
|