Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2007, 19:22   #7
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Joo....

Und jetzt erweiterst Du das Ganze noch um ein paar OPs + Cinchpärchen
und Levelregler pro Eingang mit Channelswitch und dann wär´s komplett ...

Gruß
Knuffel

P.S.: Auf welchen Wert hast Du die Pegel + Impedanzen festgelegt / angepasst?
Huhu,

Jo - evtl. dann in V.2.0

Einen Eingangs-Umschalter (für zwei Eingänge; ich nehme an, das meinst Du) habe ich hier ja auf Lochplatine rumliegen ... mein erster Ansatz war nämlich, das AUX IN Problem (nur) damit zu lösen.... was aber nicht ging. Daher nun ein Schalter, der auf einen entsprechenden Impuls via Trigger umschaltet.

Ich hatte dann noch kurz überlegt, ob zwei (oder mehr) Eingänge sinnvoll wären, habe das dann aber vorläufig wieder beiseite gelegt. DVD-Player, DVB-T-Tuner etc. haben in der Regel einen eigenen AUX-Eingang; will man also gleich mehrere Geräte zusammen anschließen, kann man das durchaus untereinander verkabeln (oder eine externe Lösung dafür vor das Modul pinnen), weshalb ich das dann auch als nicht so wichtig angesehen habe.

Pegelanpassung (ich nehme an, Du meinst zwischen den Quellen) ist nicht nötig, weil das Tonsignal vom VM im RM dem üblichen Pegeln von Tonausgängen an externen Geräten (nahezu) 100%ig entspricht (das hat mir auch der Bruder meiner Freundin nach gründlicher Überprüfung bestätigt - der ist vom Fach) - tatsächlich sind bei den bisherigen Tests Lautstärkeunterschiede der zugeschalteten Quellen für meine Ohren auch nicht feststellbar. Weder im Auto noch beim Test am Marantz daheim.

Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.

Geändert von SysTin (29.06.2007 um 11:08 Uhr).
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten